Montag, 31. März 2008

Obwohl

Funktion:

eine Handlung wird durchgeführt, aber eigentlich will ich das nicht.

Beispielsätze:

- Ich mache viel, obwohl ich müde bin.
- meine Mitarbeiter arbeiten mit mir, obwohl sie müde sind.
- Ich möchte schnell nach Deutschland fahren, obwohl ich nur ein sehr langes Auto habe.

- Mein Herz ist sehr groß, obwohl ich klein bin.
- Geld ist nicht wichtig, obwohl es beruhigt.
- Ein Mann hat Geld, obwohl er nicht viel arbeitet. Das heißt, dass er ein Dieb ist.

- Ich muss meine Mutter lieben, obwohl sie nicht nett ist.
- Ich liebe Tanja, obwohl sie Österreicherin ist.
- Ich muss meine Brille tragen, obwohl ich darauf keine Lust habe.

- Sie bekommt Geld, obwohl sie nichts arbeitet.
- Obwohl ich nicht arbeite, bekomme ich etwas Geld von meinem Vater.
- Obwohl ich dumm bin, hab ich ein Diplom.

- Obwohl ich 3 Jahre an der Uni war, habe ich fast nichts gelernt.

-------------------------------------------------------------------
Vergangenheit:
- Gestern hatte ich eine Verabredung, obwohl Sonntag war.

- Gestern habe ich gearbeitet, obwohl ich nicht zu Hause war.
- Ich lerne Deutsch, obwohl ich sehr müde bin.
- Ich lerne Deutsch obwohl, es sehr schwer ist.

- Ich hoffe, dass ich in Zukunft deutsch sprechen kann,
obwohl ich nicht viel Hoffnung habe.

- Ich bin sehr zufrieden, obwohl ich sehr müde bin.

und ich habe wirklich Hoffnung, dass ich in Zukunft etwas Deutsch sprechen kann!

das ist ein Zungenbrecher

- In Ulm um Ulm und um Ulm herum.

- Fischers Fritz fischt frische Fische.

etwas korrigieren

ich korrigiere
du korrigierst
er/sie/es korrigiert
wir korrigieren
ihr korrigiert
sie korrigieren

Beispielsätze:

Marc, korrigierst du den Fehler?
nein ich schreibe etwas.

Marc, bitte korrigiere den Fehler!
Ok, das mache ich gleich.
Wenn ich das mache, dann rufe ich dich an.

Marc was machst du jetzt?
jetzt, korrigiere ich den Fehler.

Marc hast du den Fehler schon korrigiert?
Ja ich habe den Fehler schon korrigiert.

du kannst die Internetseite jetzt schließen und sie erneuern.

Sonntag, 30. März 2008

Vergangenheit: fahren

Verb: fahren - gefahren

Ich bin gefahren
Du bist gefahren
Er/sie/es ist gefahren
Wir sind gefahren
Ihr seid gefahren
Sie sind gefahren

Ich bin gestern nach Kraków gefahren.
Bist du letztes Jahr nach Krakau gefahren? (Frage)
Er ist vor zwei Minuten nach Krakau gefahren.
Wir sind vor zwei Minuten nach Krakau gefahren.
Seid ihr vor fünf Tagen nach Krakau gefahren? (Fragen)
Sie (Josef und seine Frau) sind gestern nach Krakau gefahren.

Beispielsätze
Jakub wohin bist du gestern gefahren?

Ich bin gestern in die Berge gefahren,
aber nicht mit meinem Schneemobiel,
sondern mit meinem Motorrad.

Ich wollte lieber mit meinem Wagen fahren,
aber mein Wagen ist leider kaputt.
Er hat eine Panne.

Josef wohin bist du gestern mit deiner Frau gefahren?
Wir sind gestern nach Stuttgart gefahren.

Mit wem bist du gestern nach Stuttgart gefahren?
Ich bin mit meiner Frau nach Stuttgart gefahren.

Jakub was glaubst du, wohin sind Josef und seine Frau gestern gefahren?
Sie sind gestern nach Stuttgart gefahren.

dass + Vergangenheit
das Hilfsverb sein steht ganz am Schluss nach dem normalen Verb (Vollverb)

Jakub: Ich glaube, dass sie gestern nach Stuttgart gefahren sind.
Marc: Ich denke, dass sie zu Hause geblieben sind.
Tomas: Ich hoffe, dass sie nicht nach Polen gefahren sind

Ich glaube, dass er letztes Jahr oft nach Polen gefahren ist.
Ich denke, dass er letztes Jahr oft nach Plüderhausen gefahren ist.
Ich glaube, dass Josef und seine Frau letztes Jahr oft nach Plüderhausen sind.
Ich hoffe, dass Josef und seine Frau letztes Jahr oft nach Plüderhausen gefahren sind.

Vergangenheit: rennen (schnell gehen)

Verb: rennen (schnell gehen)

Ich bin gerannt
DU bist gerannt
Er/sie/es ist gerannt
Wir sind gerannt
Ihr seid gerannt
Sie sind gerannt

Ich bin vor einer Woche zur Arbeit gerannt.
Bist du vor zwei Wochen zur Arbeit gerannt? (Frage)
Er (Josef) ist vor zwei Tagen zur Arbeit gerannt.
Wir sind vorgestern zur Arbeit gerannt.
Seid ihr gestern zur Arbeit gerannt? (Frage)
Sie (Josef und seine Frau) sind vor 5 Jahren zur Arbeit gerannt.

Beispielsätze

Sie hat nur fünf Minuten, darum muss sie aus dem Haus rennen.

Vergangenheit: gehen

Verb: gehen - ich bin gegangen

Ich bin gegangen
Du bist gegangen
Er/sie/es ist gegangen
Wir sind gegangen
Ihr seid gegangen
Sie sind gegangen

Vor zwei Wochen bin ich nicht zur Arbeit gegangen.

Ich bin mit meinem Kollegen spazieren gegangen.
Bist du gestern mit meinem Kollegen spazieren gegangen? (Frage)
Er (Josef) ist gestern mit seiner Frau spazieren gegangen.
Wir sind gestern zusammen spazieren gegangen.
Seid ihr gestern spazieren gegangen? (Frage)
Sie sind gestern spazieren gegangen.

Vergangenheit mit sein - ich bin gefahren

Bei Verben der Bewegung bildet man die Vergangenheit mit sein.

Verb: fahren - ich bin gefahren

Ich bin auf meinem Schneemobil gefahren.

Verb: sein - ich bin gewesen.

Ich bin gestern unterwegs gewesen.

Verb: fliegen - ich bin geflogen.

Vor 2 Monaten bin ich nach Deutschland geflogen.

Vergangenheit

Was hast du gestern gemacht?

Ich war in den Bergen und ich bin auf meinem Schneemobil gefahren.

Hat es Spaß gemacht?

Ja, das hat mir Spaß gemacht.

Wie lange bist du gefahren?

Ich bin ca. 3 Stunden gefahren.

Samstag, 29. März 2008

der Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen einem Auto und einem Boot?

Ein Auto fährt auf der Straße, aber ein Boot fährt auf dem Meer.

sich erinnern an

Ich erinnere mich
Du erinnerst dich
Er/ sie/ es erinnert sich
Wir erinnern uns
Ihr erinnert euch
Sie erinnern sich
-----------------------------------------------------------------

Ich
erinnere mich an das Wort "Freude".

(Marc), erinnerst du dich an das Wort "Freude"? (Frage)

Marc, bitte erinnere dich an das Wort "Freude"! (Imperativ)

Er (Josef) erinnert sich an das Wort "Freude".

Wir erinnern uns an das Wort "Freude"

(Marc und Eva) erinnert ihr euch an das Wort "Freude"? (Frage)

Marc und Eva, erinnert euch an das Wort "Freude"! (Imperativ)

Sie (Josef und seine Frau) erinnern sich an das Wort "Freude".

-----------------------------------------------------------------

Beispielsätze:

- Ich erinnere mich an das Problem
- Josef erinnert sich an das Problem
- Ich erinnere mich an das neue Programm


- Erinnerst du dich an das Wort "Freude"?
- Marc erinnerst du dich an das Problem?

- Marc erinnerst du dich an das neue Program?
- Jakub erinnerst du dich an unsere erste Lektion?
Ja, ich erinnere mich an unsere Erste Lektion.
Nein, ich erinnere mich nicht mehr...

- Kannst du dich noch erinnern wie wir nach München gefahren sind?
Ja ich kann mich noch an die ganze Reise erinnern,
aber an die Worte kann ich mich nicht mehr erinnern,
die wir gesprochen haben.
- das war z.B. das Wort "die Armlehne"
- Ja, jetzt erinnere ich mich.
- das ist eine schwierige Konstruktion für einen Ausländer

- Marc bitte erinnere dich an das Problem!

sich legen auf

Ich lege mich auf
Du legst dich auf
Er/sie/es legt sich auf
Wir legen uns auf
Ihr legt euch auf
Sie legen sich auf
--------------------------------------------------------------

Ich
lege mich auf das Bett.

(Marc), legst du dich auf das Bett? (Frage)

Marc, bitte leg dich auf das Bett! (Imperativ)

Er (Josef) legt sich auf das Bett.

Wir legen uns auf das Bett.

(Marc und Eva) legt ihr euch auf das Bett? (Frage)

Marc und Eva, legt euch auf das Bett! (Imperativ)

Sie (Josef und seine Frau) legen sich auf das Bett.
--------------------------------------------------------------

Beispielsätze:
Ich lege mich auf das Bett.
Ich lege mich auf den Boden.
Wir legen uns auf das Bett.
Ich lege mich auf den Fußboden.
Wohin kann ich mich legen?
Ich lege mich auf das Gras.
Ich lege mich auf den Schnee.

Marc, wohin kann ich mich noch legen.
Du kannst dich auf einen Teppich legen,
und auf eine Frau...



sondern

Im grichischen Restaurant:

(Kelner:) Möchten sie ein Bier trinken?

Nein danke, ich möchte kein Bier, sondern einen Uso trinken.

(Kelner:) Möchten sie Gyros essen?

Nein danke, ich möchte kein Gyros, sondern ich möchte ein Schnitzel essen.

(Kelner:) Möchten sie Pommes essen?

Nein danke, ich möchte keine Pommes, sondern ich möchte Bratkartoffeln essen.

sich freuen auf

Ich freue mich auf den Besuch.

(Marc), freust du dich auf den Besuch? (Frage)



Er (Josef) freut sich auf den Besuch.

Wir freuen uns auf den Besuch.

(Marc und Thomas) freut ihr euch auf den Besuch? (Frage)


Sie (Josef und seine Frau) freuen sich auf
den Besuch.

Aussprache: lang oder kurz?

Eine Frau hat einen guten Kleidungsstiel. (lang)

Eine Blume hat Pollen und einen Stiel. (lang)

Du redest zu viel. Bitte sei still! (kurz)

Die Tür ist offen. Ich bin ein offener Mensch
(kurz)

die Übung muss ich oft wiederholen, das ist ein sehr wichtiger Satz.

Ich werfe die Kohle in den Ofen
(lang)

Alles was auf deiner Internetseite ist muss ich oft wiederholen. Das ist ein sehr wichtiger Satz, den darf ich nicht vergessen

Mittwoch, 26. März 2008

Sich beeilen


Ich beeile mich.

(Marc), beeilst du dich? (Frage)

Marc, bitte beeil dich! (Imperativ)

Er (Josef) beeilt sich.

Wir beilen uns.

(Marc und Thomas) beeilt ihr euch? (Frage)

Marc und Thomas, beeilt euch! (Imperativ)

(Marc und Thomas) beeilt ihr euch? (Frage)

Sie (Josef und seine Frau) beeilen sich.

sich auskennen mit


Ich kenne mich mit Computern aus.

(Marc), kennst du dich mit Computern aus? (Frage)

------------------------------------------------------------ (Imperativ)

Er (Josef) kennt sich mit Computern aus.

Wir kennen uns mit Computern aus.

(Marc und Thomas) kennt ihr euch mit Computern aus? (Frage)

---------------------------------------------------------------------------- (Imperativ)

Sie (Josef und seine Frau) kennen sich mit Computern aus.


Ich bin ein Computerspezialist, darum kenne ich mich mit Computern aus.

sich setzen auf




Ich
setze mich auf den Stuhl.

(Marc), setzt du dich auf den Stuhl? (Frage)

Marc, bitte setz dich auf den Stuhl! (Imperativ)

Er (Josef) setzt sich auf den Stuhl.

Wir setzen uns auf den Stuhl.

(Marc und Thomas) setzt ihr euch auf den Stuhl? (Frage)

Marc und Thomas, setzt euch auf den Stuhl! (Imperativ)

Sie (Josef und seine Frau) setzen sich auf den Stuhl.


Beispielsätze:

- Ich bin müde, darum setze ich mich auf den Stuhl.
- Ich fahre mit der Straßenbahn und ich setze mich auf den Stuhl.
- ich fliege mit dem Flugzeug und ich setze mich auch auf den Stuhl.

- Der lehrer sagt zu den Schülern: Wir beginnen die Lektion, bitte setzt euch auf den Stuhl!
- Warum möchtest du dich nicht auf den Stuhl setzen?
- Warum möchtet ihr euch nicht auf den Stuhl setzen?

- Marc setz dich bitte auf den Stuhl!
- (Jakub sagt:) Josef und Brigitte bitte setzt euch auf den Stuhl!
- Wenn ihr müde seid, dann setzt euch auf den Stuhl!
- Marc und Eva setzt euch auf das Bett, wenn ihr müde seid

- Weil Josef und seine Frau müde sind, sollen sie sich auf den Stuhl setzen.
- Josef, Wohin kann ich mich noch setzen?
- Ich setze mich auf den Sessel
- Ich setze mich auf die Couch
- Ich setze mich auf das Motorrad

imperativ:
- Marc, bitte setz dich auf den Stuhl!
- Josef, bitte setz dich auf den Stuhl!
- Eva, bitte setz dich auf den Stuhl!

Fragen:
- Josef wo willst du dich hinsetzen?
Ich möchte mich auf den bequemen Stuhl setzen.

- Eva wo willst du dich hinsetzen?
Ich möchte mich auf das Bett setzen.

- Marc, wo willst du dich hinsetzen?
Ich möchte mich auf den Sessel setzen.

sich verabschieden von


Ich
verabschiede mich von Josef.

(Marc), verabschiedest du dich von Peter? (Frage)

Marc, bitte verabschiede dich von Peter! (Imperativ)

Er (Josef) verabschiedet sich von Peter.

Wir verabschieden uns von Peter.

(Marc und Thomas) verabschiedet ihr euch von Peter? (Frage)

Marc und Thomas verabschiedet euch von Peter! (Imperativ)

Sie (Josef und seine Frau) verabschieden sich von Peter.

--------------------------------------------------------------
Beispielsätze:
Ich muss nach Hause, aber meine Freunde bleiben noch da.
Ich verabschiede mich von meinen Freunden.

Sich unterhalten mit

Ich unterhalte mich mit einem Freund.

(Marc), unterhälst du dich mit einem Freund? (Frage)

Marc, bitte unterhalte dich mit einem Freund! (Imperativ)

Er (Josef) unterhält sich mit einem Freund.

Wir unterhalten uns mit einem Freund.

(Marc und Thomas) unterhaltet ihr euch mit einem Freund? (Frage)

Marc und Thomas, unterhaltet euch mit einem Freund! (Imperativ)

Sie (Josef und seine Frau) unterhalten sich mit einem Freund.


Beispielsätze:
- Ich unterhalte mich mit meiner Frau über die Kleidung
- Ich unterhalte mich mit meinem Freund über den Sport
- Ich unterhalte mich mit meiner Kollegin über die Kleidung.

- Wir unterhalten uns mit unseren Mitarbeitern über die Arbeit.
- Ich und mein Freund Marc unterhalten uns mit unseren Kollegen über die Arbeit.
- Unsere Kollegen unterhalten sich mit dem Cheff über die Arbeit.

-Unser Cheff unterhält sich mit uns über die Arbeit.

Frage:
- Mit wem unterhalte ich mich über den Sport?
- Mit wem unterhällst du dich über die Kleidung?
- Mit wem unterhalt

Imperativ:
- Marc und Thomas bitte unterhaltet euch über den Wagen!
- Marc und Thomas bitte unterhaltet euch über die Grammatik!

erstes Lernvideo

Hallo hier mein erstes Lernvideo

Dienstag, 25. März 2008

sich erholen


sich erholen

Ich bin sehr müde darum muss ich mich erholen.

Marc, willst du dich etwas erholen?

Ich erhole mich, darum fühle ich mich sehr gut

Marc, warum willst du dich erholen?

Weil ich etwas müde bin.

Marc, wie lange willst du dich erholen?

Marc, wie willst du dich erholen.

Ich möchte eine Pause machen.

Wo willst du dich erholen?

Ich möchte mich ins Bett legen

Marc, und wie lange willst du dich erholen?

Eine viertel Stunde.

Reflexive Verben 2

Reflexive Verben

Ich setze mich auf den Stuhl

Ich bedanke mich für das Geschenk

Du bedankst dich für das Geschäft

Josef bedankt sich für das Geschäft

Wir bedanken uns für unseren Deutschkurs

Ihr bedankt euch für das Geschenk

Sie bedanken sich für das Geschenk

Ich bedanke mich für das neue Auto

Der gute Rat, aber das runde Autorad.

Ich möchte mich bedanken für deinen guten Rat.

Marc, bedanke dich bei Josef für seinen guten Rat!

Wir bedanken uns bei Josef für das gute Essen.

Ich freue mich auf das neue Geschenk

Marc, freust du dich auf das neue Geschenk?

Deutsch lernen - Reflexive Verben




Wenn... dann


Wenn es still ist, dann hören wir nichts.

Wenn er mein Vater ist, dann kenne ich ihn gut.

Wenn ich in Deutschland bin, dann möchte ich deutsch lernen.

Wenn ich viel arbeite, dann muss ich etwas ausruhen.

Wenn das Wetter schön ist, gehe ich spazzieren.

Wenn ich nach Deutschland fahren möchte, dann muss ich ein Auto haben.

Wenn ich mit dem Flugzeug fliege, dann muss ich ein Flugticket kaufen.

Wenn du einen neuen Wagen möchtest, dann musst du ihn kaufen.

Wenn du ein Geschäft führen möchtest, dann musst du ein Kapital haben.

Wenn du mir hilfst, dann freue ich mich.

Ich kenne den Mann, denn er ist mein Vater.

Ich kenne meinen Vater gut. Wen kennst du gut?

Ich bin offen und ich werfe die Kohle in den Ofen.

Eine hübsche Frau hat einen schönen Kleidungsstil. lang

Die Axt braucht einen neuen Stiel. lang

Marc sei still! Die stille Nacht. kurz

Blumenstiel lang

Die Axt hat einen Stiel. lang

Sei still! kurz

Blumen haben Pollen. kurz

Aber ich bin Pole. lang